Die obere Karte zeigt die Flugspuren in der Zeit von 23:00 bis 24:00 Uhr (aus der Anwendung 'DFS STANLY Track', Beschriftungen verändert) am 20.07.2025. (Westbetrieb, laut Ministeriums-Statistik 27 Starts und 17 Landungen).
Die untere Karte zeigt die Flugspuren in der Zeit von 23:00 bis 24:00 Uhr (aus der Anwendung 'DFS STANLY Track', Beschriftungen verändert) am 27.07.2025. (Ostbetrieb, laut Ministeriums-Statistik 25 Starts und 10 Landungen).
Flüge in der Zeit zwischen 23:00 und 24:00 Uhr (erste Phase der Nachtflugbeschränkungen) an zwei ausgewählten Nächten im Juli 2025. Wie die Zahlen zeigen, werden die verspäteten Starts mehrheitlich über die Startbahn West abgewickelt (und stören dort in den vorliegenden Fällen die Nachtruhe genau so oft wie die Landungen unter den jeweiligen Anflugrouten). Am 27.07. fällt zusätzlich auf, dass die Abflüge dort Richtung Süden offenbar willkürlich über bewohntes Gebiet geführt werden.
Warum die in der DFS-Anwendung gezeigten Anzahlen nicht immer exakt mit den Angaben in der Verspätungs-Statistik übereinstimmen, müssten die jeweils Verantwortlichen untereinander klären.